Respektvoll Mountainbiken

6. März 2025

Mountainbiken bedeutet Freiheit, Naturerlebnis und sportliche Herausforderung. Doch um diese Freude nachhaltig zu genießen, braucht es gegenseitigen Respekt und ein rücksichtsvollen Umgang mit Natur und Mitmenschen. Die International Mountain Bicycling Association (IMBA) hat die "Rules of the Trail" entwickelt – ein Leitfaden für verantwortungsbewusstes und faires Biken.

Die IMBA Rules of the Trail im Überblick

  1. Bleib auf den Wegen
    Verlasse niemals markierte Wege und fahre nicht querfeldein. Das schützt die Natur und verhindert die Entstehung unerwünschter Trampelpfade.
    Beispiel: Ein Biker entscheidet sich, eine Abkürzung durch ein empfindliches Waldstück zu nehmen. Dabei beschädigt er Pflanzen und lockert den Boden, was langfristig zur Erosion führt.
  2. Respektiere andere Wegnutzer
    Mountainbiker teilen sich die Wege mit Wanderern, Reitern und anderen Outdoor-Sportlern. Begegne anderen freundlich und verringere deine Geschwindigkeit, wenn du dich näherst.
    Beispiel: Ein Mountainbiker fährt schnell an einer Gruppe Wanderer vorbei, ohne sich bemerkbar zu machen. Die Wanderer erschrecken, was zu Unsicherheit und negativen Reaktionen gegenüber Mountainbikern führt.
  3. Halte dein Bike unter Kontrolle
    Fahre defensiv, sei auf unvorhergesehene Hindernisse vorbereitet und behalte stets die Kontrolle über dein Rad.
    Beispiel: Ein Biker rast unkontrolliert eine technische Passage hinunter, verliert die Kontrolle und gefährdet sich selbst sowie andere Trail-Nutzer.
  4. Gib anderen den Vortritt
    Bergauf fahrende Biker haben Vorrang vor abwärts fahrenden, und alle Nutzergruppen sollten Rücksicht aufeinander nehmen. Reiter und Wanderer haben generell Vortritt.
    Beispiel: Ein Mountainbiker ignoriert einen aufsteigenden Fahrer und zwingt ihn, anzuhalten oder auszuweichen, was zu Frust und unsicherem Verhalten führt.
  5. Sei vorsichtig mit der Natur
    Störe keine Tiere, hinterlasse keinen Müll und verhalte dich so, dass du die Umwelt möglichst wenig beeinträchtigst.
    Beispiel: Ein Biker entsorgt seine Energieriegel-Verpackung am Wegesrand, was nicht nur unschön aussieht, sondern auch Tiere gefährden kann.
  6. Plane im Voraus
    Bereite dich auf deine Tour vor, trage angemessene Ausrüstung und informiere dich über Wetterbedingungen und lokale Regelungen.
    Beispiel: Ein Mountainbiker startet eine lange Tour ohne Werkzeug oder Erste-Hilfe-Set. Nach einer Panne oder einem Sturz steht er hilflos da und ist auf fremde Hilfe angewiesen.

Die IMBA Trail Rules wurden in Deutschland von der DIMB e.V. übernommen (https://www.dimb.de).

Warum sind die IMBA Trail Rules so wichtig?

Respekt und Achtsamkeit sind der Schlüssel für ein nachhaltiges Mountainbiken. Wer sich an die Regeln hält, trägt dazu bei, Konflikte zu vermeiden, Schäden an der Natur zu minimieren und langfristig das Mountainbiken auf legalen Wegen zu erhalten. Die Rules of the Trail der IMBA sind daher nicht nur eine Empfehlung, sondern ein essenzieller Bestandteil eines fairen Miteinanders im Outdoor-Sport.

Fazit

Mountainbiken ist ein faszinierender Sport, der Spaß macht und uns die Natur hautnah erleben lässt. Wenn wir uns alle an die IMBA Trail Rules halten, sorgen wir dafür, dass unser Sport auch in Zukunft positiv wahrgenommen wird. Mit Rücksichtnahme, Respekt und Verantwortung kann jeder dazu beitragen, dass die Trails für alle Naturliebhaber offen bleiben.

In diesem Sinne: Ride fair und genieße die Trails!

Quelle: https://www.imba.com/sites/default/files/content/resources/2020-09/IMBA_Posters_RulesoftheTrail_final.pdf oder auch unter https://www.dimb-ig-reutlingen.de/mitgliedschaft/trail-rules/

Kontakt

URBAN2U - Coaching by Urban

Eberhardstr. 8

71088 Holzgerlingen

Termine nach Vereinbarung!