Mit dem Mountainbike auf Lanzarote – Eine Insel voller Kontraste

8. März 2025

Lanzarote oder auch „Isla del Fuego“ (Feuerinsel) genannt, ist die östlichste der Kanarischen Inseln. Sie bietet nicht nur atemberaubende Vulkanlandschaften und Strände, sondern ist auch ein Paradies für Mountainbiker.

In Kooperation haben zwei regionale Interessengruppen der Deutsche Initiative Mountainbike e.V. (DIMB) Taunus und Reutlingen-Tübingen eine Trailwoche auf der Insel organisiert. Alle Teilnehmer hatten die Gelegenheit, diese bizarre Landschaft mit ihren eigenen Farben und Strukturen auf abgelegenen Pfaden und Wegen intensiv zu erleben. Unsere gemeinsame Woche auf der Insel bestand aus 5 Touren mit einem Pausentag zur aktiver Erholung. Hierzu haben wir ein paar Impressionen zusammengefasst.

Tourentag 1: Im Süden von Lanzarote

Unsere erste Tour führt uns in den Süden der Insel. Startpunkt ist Playa Blanca. Wir fahren an der Küste entlang in östlicher Richtung zu den Papagayo Stränden. Vom südöstlichsten Punkt von Lanzarote geht es dann weiter an der Küste in Richtung Norden. Bevor wir die Küste verlassen, machen wir in einer kleiner steinigen Bucht unsere Mittagspause und eine kleine Badeeinheit im Meer. Der weitere Weg geht nun am südlichen und dann westlichen Rand des Ajaches Gebirge entlang und führt uns einige Höhenmeter in der Sonne nach oben zum Caldera de Masian. Von dort fahren wir eine staubige Piste bis zum Ziegenhof Trail. Der Trail bringt uns wieder zurück nach Playa Blanca. Ein Teil unserer Gruppe macht noch einen Abstecher auf den Montana Roja. Von dort hat man einen schönen Ausblick auf fast dem gesamten Gelände unserer Tour und vor allem auf das Meer und die Insel Fuerteventura. Unsere Einstiegstour hat folgende Daten: 36 km, 710 Höhenmeter und ein Dauer von ca. 5 Stunden.

Tourentag 2: Am Rande des Nationalparks Timanfaya

Der zweiten Tourentag steht im Zeichen des Timanfaya Vulkanausbruchs, der vor rund 300 Jahren fast ein Viertel der Insel mit Lava und Asche bedeckt hat. Wir fahren mit dem Auto zum Eingang des Timanfaya Nationalparkzentrum und starten dort durch das endlose Lavameer in Richtung Meer. Vorbei an den s.g. „Islotes“, Inseln, die von der Lava umflossen wurden und sich zu ganz eigenen Biotopen entwickelt haben umrunden wir die Caldera Blanca. Ab da es rumpeliger … wir durchqueren auf einem kleinen, technisch anspruchsvollen Trail das Lavameer bis Mancha Blanca. Unterwegs machen wir noch einen Halt am Vulkan Monatana Caldereta und schauen uns die Mitte des Vulkans an. Von Mancha Blanca geht unser Weg weiter über den „Los Rostros Trail“ zum Montaña Colorada mit der berühmten „Lavabombe“. Der Weg ist staubig und geht zum Teil durch tiefen Lavaschotter. Auf dem Rückweg trennt sich unsere Gruppe bei der Stadt La Asomada. Die einen fahren über die Trails ab zu unserem Unterkunftsort und die eMTB-Biker fahren zurück zum Startpunkt um das Auto wieder abzuholen. Die Tour dauert 5 Stunden und hat ca. 43 km sowie 720 Höhenmeter.

Tourentag 3: Umrundung der Los Achajes

Für unseren 3. Tourentag starten wir direkt an unserem Hotel in Puerto Calero. Die Strecke bringt uns so langsam nach oben zuerst über die staubige Ebene hin zu den Städten Uga und Yaica dann geht es weiter oben zu Vulkan Montana de El Cabo. Hier beginnt ein schöner und zum Teil verblockter Trail abwärts an dem Vulkan Caldera de Masian vorbei. Unterhalb von der Stadt Femes angekommen geht es nun nach Süden entlang der Ausläufer der Los Achajes später in Richtung Osten zur Südostküste von Lanzarote. Hier beginnt die Durchquerung der einsamen und unwegsamen Los Achajes Berge. In Richtung Norden geht es über zwei einsame Strandbuchten und den geheimnisvollen „hidden Garden“ immer weiter an der Ostküste entlang. Bevor wir zurück zu unserem Hotel kommen, machen wir noch einen kleinen Halt in dem urigen Fischerdorf Playa Quernada. Unsere Tourdaten sind ca. 44 km und 1.000 Höhenmeter sowie eine Fahrtdauer von 6 Stunden.

Pausentag

An unserem Pausentag geht es mit dem Auto zuerst zu den spektakulären Salinen el Janubio und dann zur Grünen Lagune bei El Golfo. Danach machen wir eine kleine Vulkanwanderung in das Partiodo Vulkansystem, klettern durch erstarrte Lavarinnen und erkunden Krater und Lavaseen. Zum Abschluss des Tages schauen wir den Surfern in der Stadt La Santa zu.

Tourentag 4: Im Norden von Lanzarote

Nach der aktiven Regeneration an unserem Pausentag beginnen wir unsere Tour in Teguise, der alten Inselhauptstadt. Hier führen uns die staubigen Wege und Trails zum „Wasserleitungstrail“ am Vulkan Montana de Guenia. Hier geht es dann in Richtung Norden neben der Straße nach Orozola entlang. Westlich vom Ort Mala geht es dann über 500 Höhenmeter hinauf zu unserem Rastplatz beim Restaurant Los Helechos. Hier genießen wir die Aussicht über den Nordosten der Insel bis zur Stadt Arrieta. Nach der Pause fahren wir über das „Bosquecillo“ rüber zum El Risco. Hier brechen die Felsen spektakulär 600 m fast senkrecht runter bis ins Meer mit einem fantastischen Ausblick nach Famara und dem Timanfaya Vulkanmassiv. Der Rückweg führt uns an der Radarstation vorbei, entlang der steilen Bergkante und später über lange z.T. anspruchsvolle  Trails zurück nach Teguise. Die Strecke umfasst 35 km und 770 Höhenmeter sowie eine Dauer von 6 Stunden.

Tourentag 5: Rund um Haria

An unserem letzten Tourentag haben wir es etwas langsamer angehen lassen … immer unter dem Motto: „den letzten Trail fahren wir nicht“. Die erste Tour von Haria ist hinauf auf den Montana de Faja, der „Hausberg“ der lokale Enduro Community und Startpunkt des alle zwei Jahre ausgetragenen Endurorennens in Haria. Wir sind verschiedene der angelegten Lines gefahren, die uns dann letztlich wieder nach Haria zum Kaffee gebracht haben. Nach dem kurzen Stopp ging es weiter nach Westen hinauf auf den Matos Verdes und dann zum Mirador von Haria direkt an die Steilküste. Von hier genießen wir wieder den schönen Blick an der Westküste entlang. Zurück geht es auf dem Trail durch ein Kakteenfeld nach Haira. Dort schließen wir als Gruppe unseren Tourentag ab. Die verbleibende Zeit nutzen wir um einen Abstecher an den Mirador del Rio, einen Aussichtspunkt im hohen Norden der Insel, mit Blick auf die Nachbarinsel La Graciosa und einen Abstieg in die Lavahöhle des Vulkans Corona zu machen. Die Tourendaten sind 15 km und 470 Höhenmeter sowie eine Dauer von 3,5 Stunden.

Fazit

Lanzarote bietet eine Vielzahl an spektakulären, völlig unterschiedlichen Landschaftserlebnissen. Im Gegensatz zu den anderen kanarischen Inseln lässt die Topografie auch schöne Touren ohne Unterstützung eines Bike Shuttle zu. Dabei können auf den Küstentrails, in den Los Achajes Bergen und am Risco rund um Haria bei Bedarf Trails mit sehr hohen technischen Anforderungen gefahren werden.

Hier findest Du noch weitere Bilder und unsere Angebote.

Kontakt

URBAN2U - Coaching by Urban

Eberhardstr. 8

71088 Holzgerlingen

Termine nach Vereinbarung!