Ein effektives Training geht über das bloße Heben von Gewichten oder das Absolvieren von Ausdauereinheiten hinaus. Es erfordert ein tiefes Verständnis für die grundlegenden Bewegungsmuster des Körpers. Leider können dysfunktionale Bewegungsmuster zu Verletzungen, Leistungseinbußen und langfristigen Gesundheitsproblemen führen. Hier kommt das Corrective Training ins Spiel, eine Methode, die darauf abzielt, diese Dysfunktionen zu minimieren oder sogar zu beheben. In diesem Blog werden wir erkunden, warum das Corrective Training so wichtig ist und wie es dazu beitragen kann, fundamentale Bewegungsmuster zu optimieren.
Warum entstehen Dysfunktionen in Bewegungsmustern?
- Sitzende Lebensweise: Die moderne Lebensweise führt oft zu langen Stunden im Sitzen, was zu verkürzten Muskeln und Einschränkungen in der Beweglichkeit führen kann. Dies kann zu einer Beeinträchtigung grundlegender Bewegungsmuster führen.
- Muskuläre Ungleichgewichte: Einseitige Belastungen oder vernachlässigte Muskelgruppen können zu muskulären Ungleichgewichten führen, die wiederum die natürlichen Bewegungsmuster beeinträchtigen.
- Verletzungen und Inaktivität: Verletzungen oder längere Phasen der Inaktivität können zu Kompensationen führen, bei denen andere Muskelgruppen übermäßig beansprucht werden, um die Beeinträchtigung auszugleichen. Dies kann zu Dysfunktionen führen.
Der Ansatz des Corrective Trainings:
Corrective Training konzentriert sich darauf, die genannten Dysfunktionen durch gezielte Übungen und Techniken zu korrigieren. Hier sind einige Aspekte, die diesen Ansatz so wirkungsvoll machen:
- Gezielte Übungen: Corrective Training identifiziert spezifische Dysfunktionen in Bewegungsmustern und setzt daraufhin gezielte Übungen ein, um diese Muster zu verbessern. Das können Stabilitätsübungen, Mobilisationsübungen oder Dehnungen sein.
- Individuelle Anpassung: Jeder Mensch ist einzigartig, und das Corrective Training berücksichtigt individuelle Bedürfnisse. Durch eine genaue Analyse der Bewegungsmuster zum Beispiel im Functional Assessment können maßgeschneiderte Trainingspläne erstellt werden.
- Progression und Kontrolle: Corrective Training ist ein gradueller Prozess. Durch eine schrittweise Progression der Übungen und ständige Kontrolle der Fortschritte wird sichergestellt, dass die Korrekturen nachhaltig sind.
- Ganzheitlicher Ansatz: Statt nur die Symptome zu behandeln, betrachtet Corrective Training den Körper als Ganzes. Es adressiert nicht nur die offensichtlichen Dysfunktionen, sondern auch die zugrunde liegenden Ursachen.
Vorteile des Corrective Trainings:
- Verletzungsprävention: Durch die Korrektur dysfunktionaler Bewegungsmuster wird das Risiko von Verletzungen minimiert.
- Verbesserte Leistung: Ein optimiertes Bewegungsmuster ermöglicht eine effizientere Bewegungsausführung, was sich positiv auf die sportliche Leistung auswirken kann.
- Langfristige Gesundheit: Corrective Training fördert nicht nur kurzfristige Ziele, sondern unterstützt auch die langfristige Gesundheit und Wohlbefinden durch die Vermeidung von muskulären Dysbalancen.
Fazit:
Corrective Training ist ein unverzichtbarer Bestandteil eines ganzheitlichen Trainingsansatzes. Es ermöglicht nicht nur die Korrektur von Dysfunktionen in fundamentalen Bewegungsmustern, sondern legt auch den Grundstein für langfristige Gesundheit und eine optimale Leistungsfähigkeit. Wer sich einen schmerzfreien Alltag erhalten möchte oder nachhaltige Fitnessziele anstrebt, sollte dem Corrective Training die gebührende Aufmerksamkeit schenken und sich von einem qualifizierten Trainer unterstützen lassen.
Quelle: www.rebody.eu